WeatherTech TechCare Leather Conditioner with Aloe Vera

🚙 Wie Sie Ihre Autositze sauber halten

In der Schweiz herrschen raue Wetterbedingungen - bereiten Sie Ihre Fahrzeugsitze auf den Regen im Herbst und den Schnee im Winter vor

Wir alle wissen, wie wechselhaft das Wetter in der Schweiz sein kann. In der Schweiz werden 50% aller Fahrzeuge mehrfach genutzt, sei es für Familienausflüge, zum Skifahren, für Fahrten nach Südfrankreich oder zum Transportieren von landwirtschaftlichen Gütern. Das alles hat Auswirkungen auf Ihre Sitze. 

Grundsätzlich halten Autositze eine Menge aus, aber wenn sie einmal abgenutzt sind, sieht Ihr Auto alt aus und verliert an Wert. Hier also einige Ratschläge, wie Sie Ihre Sitze in einem tadellosen Zustand halten können. Denken Sie an die 2 Schritte zur Werterhaltung eines Autos.

  1. Schützen - Vorbeugen mit einem guten Autositzbezug ist die beste erste Option
  2. Reinigen - stellen Sie sicher, dass Sie über gutes Reinigungsmaterial verfügen, und reinigen Sie die Sitze am besten etwas häufiger.

Stoff, Leder oder Vinyl: Wählen Sie das richtige Werkzeug

  • Stoff: Beginnen Sie mit dem Staubsaugen, dann verwenden Sie WeatherTech TechCare Teppich-Reiniger mit SpotTech™ für die Reinigung des gesamten Seats oder von Flecken - sprühen Sie ihn ein, schrubben Sie ihn mit einer sauberen Bürste und saugen Sie ihn dann mit einem Handtuch trocken.

  • Leder: Wischen Sie mit einem pH-ausgeglichenen Lederreiniger, dann auftragen WeatherTech TechCare Lederpflegemittel mit Aloe Veraauf, der auch vor Flecken und UV-Schäden schützt.

  • Vinyl: Reinigen Sie es mit einem Allzweckreiniger und versiegeln Sie es mit einem UV-Schutzmittel, um Risse und Ausbleichen zu verhindern.

WeatherTech TechCare: Bewährte Produktauswahl

  • WeatherTech TechCare Innenraumreiniger - Ideal für eine schnelle, sanfte Reinigung von Kunststoff, Vinyl, Stoffen, Chrom und mehr. Hinterlässt keine klebrigen Rückstände und hilft, Gerüche zu beseitigen.

  • WeatherTech TechCare Lederpflegemittel mit Aloe Vera - Reinigt, pflegt, blockiert Flecken und schützt vor UVA/UVB-Strahlen - alles in einem Arbeitsgang.

Schnelle Reinigungsroutinen

Aufgabe

Schnelle Schritte

Tägliche Instandhaltung

Wischen Sie mit Mikrofaser ab, reagieren Sie schnell auf verschüttete Flüssigkeiten und verwenden Sie bei Bedarf Sitzbezüge.

Wöchentliche Auffrischung

Saugen Sie gründlich ab und tragen Sie je nach Bedarf Interior Detailer oder Leather Conditioner auf.

Monatliche Tiefenreinigung

Verwenden Sie materialspezifische Reiniger, pflegen Sie dann das Leder oder tragen Sie ein Vinylschutzmittel auf.

Häufige Flecken bekämpfen

Kaffee - abtupfen & sprühen; Fett - Backpulver; Tierhaare - Gummihandschuh + Staubsauger.

Versiert abdecken

Seat Protektoren (waschbar oder wasserfest) schützen Ihre Polsterung vor Schäden.

Wann Sie zum Profi werden

Wenn die Flecken tief sitzen, die Gerüche anhalten oder das Leder Risse aufweist, kann sich eine professionelle Aufbereitung (150-300 CHF) lohnen, wenn Sie in Lausanne sind. Swiss Carwash.

Mit Mythen aufräumen

Fazit

Für einen sauberen, frisch aussehenden Innenraum braucht man nicht viel Zeit - nur eine kluge Routine und die richtigen Werkzeuge. Verwenden Sie WeatherTech TechCare Produkte wie das Innenraumreiniger und Lederpflegemittel mit Aloe Vera in Ihre Pflegeroutine aufnehmen. Eine regelmäßige Schnellreinigung, die richtige Anwendung der Produkte und vorbeugende Bezüge lassen Ihre Sitze jahrelang wie neu aussehen.



FAQ's

  1. Wie oft sollte ich meine Autositze reinigen?

    Wöchentlich für eine Routine-Reinigung; monatlich für eine gründlichere Reinigung; sofort nach Verschütten von Flüssigkeiten.

  2. Bester Reiniger für Ledersitze?

     Verwenden Sie einen pH-ausgeglichenen Reiniger, gefolgt von WeatherTech TechCare Lederpflegemittel mit Aloe Vera.

  3. Kann ich Essig auf Stoffsitzen verwenden?

     In kleinen Mengen zum Desodorieren ist es in Ordnung, aber vermeiden Sie Leder ganz.

  4. Funktionieren Sitzbezüge wirklich?

     Ja - besonders bei Haustieren oder Kindern. Sie verringern die Abnutzung und sind leicht zu waschen.

  5. Ist die Dampfreinigung sicher für Leder?

     Ja - wenn Sie geringe Hitze verwenden und eine Übersättigung der Oberfläche vermeiden.

  6. Helfen Autositzbezüge dabei, mein Auto in einem besseren Zustand zu halten?

    Ja - wenn Sie einen passgenauen Autositzbezug kaufen, könnte dies eine der klügeren Entscheidungen sein, die Sie treffen, denn die Vordersitze nutzen sich genauso ab wie der Teppich im Auto. Einmal beschädigt, ist es schwierig, sie wieder in Form zu bringen. Wir empfehlen Ihnen daher einen wirklich gut passenden Autositzbezug, der die Seitenairbags unterstützt und mit Sitzbändern versehen ist, damit er nicht verrutscht.

    Achten Sie außerdem darauf, dass Sie ein robustes Material wie Cordura verwenden, das wasserdicht und sehr, sehr widerstandsfähig, aber auch weich für den alltäglichen Gebrauch ist. Schauen Sie TigerTough aus den USA.