Der Winter in der Schweiz ist magisch, aber er kann auch hart für Ihr Auto sein. Schnee, Eis, Frost und Bergpässe erfordern eine besondere Vorbereitung. Egal, ob Sie täglich pendeln oder zum Skifahren in die Alpen fahren - wenn Sie Ihr Auto entsprechend vorbereiten, können Sie Stress, Geld und sogar Ihre Sicherheit sparen.
Hier sind die 8 wichtigsten Dinge, die Sie tun (und kaufen) sollten, um Ihr Auto für den Winter in der Schweiz vorzubereiten.
1. Wechseln Sie frühzeitig auf Winterreifen
In der Schweiz müssen die Reifen "für die Bedingungen geeignet" sein. Das Gesetz schreibt zwar nicht ausdrücklich Winterreifen vor, aber in der Praxis sind sie für ein sicheres Fahren auf Schnee und Eis unerlässlich.
-
Wechseln Sie die Reifen vor dem ersten Frost (normalerweise Oktober/November). Lagern Sie Ihre Sommerreifen beim Service ein, es kostet 50CHF und Sie verschandeln Ihr Auto nicht!
-
Prüfen Sie die Profiltiefe - mindestens 4 mm für guten Grip. Unser persönlicher Lieblingswinterreifen ist der Continental Intercontact TS870 (91CHF), aber der Michelin Pilot Alpin 5 ist der neue Favorit.
-
Überprüfen Sie den Reifendruck, der bei kaltem Wetter sinkt.
-
Vergessen Sie Ihr Reserverad nicht. Das ist sehr wichtig und Sie sollten herausfinden, wie Sie den Wagenheber benutzen können und wo er sich befindet.
-
Informieren Sie sich bei Anbietern wie BestDrive (National), Pneus Claude (Genf), Amag (National) und Pneuhaus Franksind alle gut geeignet, um Ihre Reifen zu wechseln.
2. Schneeketten - Kaufen Sie sie und üben Sie das Anlegen
Auf einigen Schweizer Straßen, sind Schneeketten obligatorisch. Selbst wenn sie nicht erforderlich sind, bieten sie bei starkem Schneefall eine wichtige Traktion. Es gibt viele Optionen, die normalen Ketten, wie wir sie kennen, aber wir empfehlen Köing CJ-9 SerieSie sind zuverlässig, bieten eine große Auswahl und können repariert werden. Üben Sie aber, denn sie können sich leicht verheddern und das Anlegen erschweren. Hier ist eine Leitfaden für die Montage von Schneeketten.
-
Kaufen Sie Ketten, die auf Ihre Reifengröße abgestimmt sind.
-
SpeichernSie sie im Kofferraum.
-
Üben Sie die Anprobe zu Hause, bevor Sie sie bei einem Sturm brauchen.
-
Fahren Sie nach dem Anlegen 50-100 m und ziehen Sie sie nach.
3. Prüfen Sie Öl, Flüssigkeiten und Frostschutzmittel
Kaltes Wetter verdickt das Öl und kann die Flüssigkeiten einfrieren. Beugen Sie Pannen mit einem schnellen Check vor:
-
Verwenden Sie Öl für den Winter, wenn dies vom Hersteller empfohlen wird.
-
Füllen Sie Kühlmittel mit der richtigen Frostschutzmittelmischung nach.
-
Füllen Sie Waschflüssigkeit mit einer wintertauglichen Formel auf, die nicht einfriert.
-
Halten Sie eine Flasche Enteiser für Schlösser und Fenster bereit.
4. Testen Sie Ihre Batterie und nehmen Sie ein tragbares Ladegerät mit
Batterien verlieren bei Kälte an Kapazität, und viele Pannen im Winter werden durch schwache Batterien verursacht.
-
Lassen Sie Ihre Batterie vor dem Winter testen.
-
Ersetzen Sie sie, wenn sie älter als 4-5 Jahre ist oder Schwäche zeigt.
-
Halten Sie eine tragbare Starthilfe oder ein herausnehmbares Ladegerät im Auto.
-
Reinigen Sie die Pole für eine optimale Leistung.
5. Sorgen Sie für Sichtbarkeit: Scheibenwischer, Lichter und Frostschutz
Kürzere Tage und Schneestürme bedeuten, dass die Sichtbarkeit alles ist.
-
Ersetzen Sie verschlissene Wischerblätter durch Winterversionen.
-
Verwenden Sie über Nacht einen Frostschutz oder eine Winterabdeckung für die Windschutzscheibe. Schauen Sie sich das WeatherTech doppelseitigen SonnenSchutz, ideal für den Winter.
-
Prüfen Sie, ob die Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Blinker funktionieren.
-
Befreien Sie Fenster, Spiegel und Kennzeichen vor der Fahrt von Schnee und Eis.
6. Schützen Sie Ihren Innenraum mit Allwettermatten
Schnee, Schneematsch und Streusalz zerstören schnell Teppiche und machen den Innenraum unordentlich. Wenn Sie dies übersehen und sich mit Teppichmatten abmühen, zerstören Sie den Innenraum Ihres Autos sehr schnell. Hier ist ein Leitfaden für wie Sie die richtige maßgeschneiderte Allwetter-Automatte für Ihr Auto finden. Wir empfehlen WeatherTech (von Kurs), jetzt in der Schweiz online oder bei Galaxus. Walser, Frogum oder versuchen Sie automundo. Aber wir können Ihnen sagen, dass WeatherTech wahrscheinlich das Beste ist, was Sie finden werden!
-
Verwenden Sie Allwetter-Automatten mit erhöhten Rändern zum Auffangen von Schmutz und Feuchtigkeit.
-
Legen Sie eine Maßgeschneiderte Kofferraumwanne um Ihren Kofferraum trocken und sauber zu halten.
-
Legen Sie eine Decke und warme Handschuhe für Notfälle hinein.
7. Stellen Sie ein Winter-Notfall-Set zusammen
Der Schweizer Winter kann Staus, Straßensperrungen oder sogar eine Panne bedeuten. Ein Notfallset ist unerlässlich:
-
Erste-Hilfe-Set - wir mögen das Care Plus
-
Warnweste und Warndreieck
-
Taschenlampe oder Stirnlampe mit Ersatzbatterien
-
Notbeleuchtung oder Fackeln
-
Wärmedecke und warme Kleidung
-
Kleine Schaufel und Traktionshilfen (Sand oder Splitt)
-
Powerbank und Handy-Ladegerät
8. Buchen Sie einen kompletten Winterservice-Check
Bevor die Kälte einbricht, sollten Sie einen Termin für einen Service vereinbaren, um sicherzustellen, dass Ihr Auto wintertauglich ist. Gehen Sie also mit der Checkliste zu Ihrer Werkstatt und lassen Sie Ihr Auto in einem Zug warten. Das kann Ihnen in Zukunft viel Geld sparen.
-
Bremsen, Aufhängung, Ausrichtung
-
Heizung, Entfroster, beheizte Außenspiegel
-
Türdichtungen und -gummis (verhindern Einfrieren)
-
Schutz des Unterwagens vor Streusalz
-
Ersatzglühbirnen und Sicherungen
Schließlich
Wenn Sie diese Maßnahmen vor dem ersten Schnee ergreifen, sind Sie auf alles vorbereitet, von frostigen Morgen in Zürich bis zu vereisten Straßen in den Alpen. Investieren Sie in die richtige Ausrüstung und den richtigen Schutz, wie Schneeketten, Frostschutzmittel, Batterieladegeräte, Notfallausrüstung und WeatherTech Allwettermattensorgt für Sicherheit, Komfort und Seelenfrieden.
Warten Sie nicht auf den ersten Sturm. Bereiten Sie sich jetzt vor, und genießen Sie den Winter in der Schweiz mit Zuversicht.
Häufig gestellte Fragen zur Vorbereitung Ihres Autos auf den Winter in der Schweiz
Sind in der Schweiz Winterreifen vorgeschrieben?
Winterreifen sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber das Schweizer Gesetz schreibt vor, dass Ihr Auto "für die Bedingungen geeignet" sein muss. Wenn Sie mit Sommerreifen im Schnee fahren und einen Unfall verursachen, können Sie haftbar gemacht werden. Für ein sicheres Fahren werden Winterreifen mit einer Profiltiefe von mindestens 4 mm dringend empfohlen.
Wann sollte ich in der Schweiz Winterreifen aufziehen?
Die meisten Schweizer Autofahrer wechseln auf Winterreifen im Oktober oder Anfang Novemberund folgen dabei der "O bis O"-Regel ("Oktober bis Ostern" = Ostern). So sind Sie für frühen Frost und unerwartete Schneefälle gewappnet.
Brauche ich in der Schweiz Schneeketten?
Schneeketten sind auf bestimmten Straßen und Pässen vorgeschrieben, wenn dies durch Schilder angezeigt wird. Bei Polizeikontrollen können Sie ein Bußgeld erhalten, wenn Sie sich nicht daran halten. Auch wenn sie nicht vorgeschrieben sind, werden Ketten bei Fahrten in Bergregionen mit starkem Schneefall dringend empfohlen. Üben Sie vor dem Winter immer, sie anzulegen.
Welche Waschflüssigkeit sollte ich im Winter verwenden?
Verwenden Sie immer Winter-Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutzmittel. Herkömmliche Sommerflüssigkeit kann bei Minusgraden gefrieren, so dass Sie keine Sicht mehr haben. Wählen Sie ein Produkt, das für mindestens -20 °C ausgelegt ist, um die Bedingungen in den Schweizer Bergen zu meistern.
Wie verhindere ich, dass meine Autoscheiben beschlagen?
Verwenden Sie eine Winterabdeckung für die Windschutzscheibe oder einen Frostschutz über Nacht, parken Sie in einer Garage, wenn möglich, und stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung und Ihr Entfroster richtig funktionieren. Wenn Sie den Innenraum Ihres Autos trocken halten, können Sie die Bildung von Kondenswasser und Reif verhindern.
Wie kann ich verhindern, dass meine Autobatterie im Winter schlapp macht?
Kälte verringert die Leistung der Batterie. Testen Sie Ihre Batterie vor dem Winter und ersetzen Sie sie, wenn sie schwach ist. Führen Sie eine tragbare Starthilfe oder ein LadegerätVermeiden Sie es, das Auto für längere Zeit unbenutzt zu lassen und stellen Sie sicher, dass die Pole sauber und fest sind.
Was gehört in ein Winter-Notfall-Set für die Schweiz?
Eine gute Ausrüstung umfasst: Erste Hilfe, Warnweste, Warndreieck, Taschenlampe, Ersatzbatterien, Wärmedecke, Handschuhe, Schaufel, Traktionshilfen (Sand oder Splitt) und ein tragbares Telefonladegerät. So sind Sie gewappnet, falls Sie in den Alpen festsitzen oder bei starkem Schneefall im Stau stecken bleiben.
Wie oft sollte ich mein Auto im Winter waschen?
Salz und Streusplitt können Lack und Unterboden schnell angreifen. Waschen Sie Ihr Auto regelmäßig in im Winter, insbesondere nach Fahrten auf gesalzenen Straßen. Verwenden Sie eine Waschanlage, die eine Unterbodenspülung zum Schutz vor Rost enthält.